News

06.01.2020

Nachwuchsförderung Footeco Zürich (Saison 2020/2021)

Spieler-Meldung Jahrgang 2009 (Reminder: Meldeschluss am 31. Januar 2020)

Seit über 7 Jahren wird Footeco SFV beim FVRZ umgesetzt. Für die Umsetzung der SFV-Footeco-Nachwuchsförderung ist es wichtig, wenn die potenziellen Talente der Breitenfussball-Vereine gemeldet werden.

Das SFV FE-12-Projekt „Teams statt Stützpunkte“ hat sich bewährt und wird nun ab Sommer 2020 definitiv in der ganzen Schweiz umgesetzt. Das heisst, dass die von den Vereinen gemeldeten und in die FE-12 aufgenommenen Spieler nur noch beim Spitzenfussballverein trainieren und spielen, aber nach wie vor für den Stammverein qualifiziert bleiben.

Die gemeldeten Kinder werden durch die Vereine FC Zürich, Grasshopper Club, FC Winterthur und FC Schaffhausen im Frühjahr 2020 (zwischen Ende März bis anfangs Mai) gesichtet. Die Aufgebote für die jeweiligen Sichtungen bekommen die Kinder/Eltern direkt vom FVRZ. Selbstverständlich werden gleichzeitig auch die Stammvereine über die Aufgebote informiert.

Bis spätestens Mitte Mai 2020 erhalten die Kinder/Eltern und Stammvereine die Information, ob ihr Kind respektive Spieler aufgenommen wurde. Ein aufgenommenes Kind wird dem geografisch nächsten FE-12-Team zugeordnet. Wie bis anhin werden auch in der kommenden Saison 2020/2021 die drei Spitzenfussballvereine FC Zürich, Grasshopper Club und FC Winterthur (FC Schaffhausen) die ihnen zugeteilten Ausbildungskreise betreuen. Für die Breitenfussball-Vereine ändert sich somit bezüglich der Zuteilung respektive des Ansprechpartners (Spitzenfussballverein) nichts.

Für detailliertere Informationen (inkl. einzelne Ausbildungskreise) ist auf der FVRZ Website (Rubrik „Auswahlen/Footeco – Footeco") ein Factsheet aufgeschaltet, welches auch für Gespräche mit den Eltern sowie den Kindern genutzt werden kann.

Meldungen der Vereine von Spielern des Jahrgangs 2009 bis spätestens am 31. Januar 2020!

Die eingegangenen Meldungen werden vom FVRZ aufbereitet und an die Verantwortlichen der Spitzenfussballvereine übermittelt. Die Scouts der Grossvereine werden ihrerseits die Rückrunde auch dazu benutzen, mit dem Leiter/Leiterin Junioren der Breitenfussball-Vereine in Kontakt zu treten und eventuell auch Meisterschaftsspiele der gemeldeten Spieler anzuschauen.

Regelung für Mädchen
Auch die talentierten Mädchen sind in der Nachwuchsförderung Footeco (FE-12 bis FE-14) integriert. Die Mädchen trainieren zusammen mit den Knaben und dürfen dabei ein Jahr älter sein (Jahrgang 2008/2009).
Die Sichtungstrainings der Mädchen für die FE-13 Regionalauswahl werden im März 2020 (vor den offiziellen Footeco-Sichtungen der Knaben) nur mit Mädchen durchgeführt. Nach der Sichtung für die FE-13 Regionalauswahl Mädchen haben die in die Regionalauswahl aufgenommenen Mädchen durch Empfehlung des FVRZ die Möglichkeit, an der Sichtung für die FE-12-Teams teilzunehmen. Diese Mädchen können sich dann in den gemischten Sichtungstrainings mit den Jungs für ein FE-12-Team empfehlen. Aufgenommene Mädchen werden wie die Knaben in ein regionales Team mit den Knaben integriert und sind zusätzlich auch in der FE-13-Regionalauswahl Mädchen integriert.

Offizielle Mitteilungen (17.04.2024)

FVRZSFV

Neue Adresse FVRZ:
Fussballverband Region Zürich
WIN4 Kubus
Grüzefeldstrasse 34
8400 Winterthur

Frauen-/Mädchenfussball


Unterstützung Frauen-/Mädchenfussball:
Hilfsmittel / Ideen
 

Kommentar (19.04.2024)

Mehr als nur ein bisschen widersinnig

von Bruno Füchslin, Medienberichterstatter FVRZ,
[email protected]  

So ist sie halt, unsere Gesellschaft. Der Wettbewerb, eine(n) Beste(n) als solche betitelt zu sehen, ist ja eigentlich in einem Mannschaftssport wie «unserem» Fussball völlig deplatziert. Dennoch ist dies keine Modeerscheinung: Die erste Verleihung des «Ballon d’Or» (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football erfolgte 1956. Sieger und somit erster Fussballer des Jahres Europas wurde der englische Rechtsaussen Stanley Matthews. Während bald 70 Jahren wird gesucht und muss gefunden werden. Der Fussballzirkus verlangt danach. Und wer hungert, muss gefüttert werden.

Wenn nicht gerade «Ballon d’Or», hat sich so nach und nach auch eine «niedrigere» Bezeichnung in die Medienwelt geschlichen. Es gibt – man lese und staune! – unterdessen so genannte «Unterschiedsspieler». Aha. Solche, die andere sichtbar überragen. Solche, die gegenüber den «Normalen» die Differenz ausmachen. Solche, die gefühlt besser sind als die andern. Meist sind es Offensivakteure, die in den Blickpunkt rücken. Man merke: Defensivler sind meist eher weniger beachtete Handwerker per Fuss. Erfüllen ihren Job – und mehr nicht.

Ja, es ist und bleibt widersinnig. Jene, dies merken, verpassen selten, aber doch den Titel «die Mannschaft ist der Star». Und treffen damit zwar ins Schwarze, landen aber dennoch keine Resonanz. Aus all den Rädchen einer Maschine eines als besonders wertvoll und wichtig herauszuheben, ist genauso deplatziert. Beispiel: Selbst für ein einfaches mechanisches Uhrwerk werden mehr als 130 Teile benötigt, während bei einigen komplizierten mechanischen Uhren die Zahl der Teile in die Tausende geht. Wenn auch nur eines fehlt oder – wortwörtlich – nicht richtig tickt, geht grad gar nichts.

Wenns so weiter geht, darf bald damit gerechnet werden, dass beim Synchronschwimmen eine der Teilnehmerinnen als «besonders gut synchronisierend» bezeichnet wird und deshalb die «Unterschiedsschwimmerin» ausmacht. Eher schwierig, aber nicht unmöglich wirds beim Reiten: Wer bei einem CSIO den ersten Platz belegt, müsste besser sein als das Pferd, das den Parcour fehlerfrei absolviert. Was ja bei auch nur einigermassen logischer Überlegung gar nicht stimmen kann.