News

25.11.2021

Den Samstagmorgen für die Weiterbildung der Leiter Junioren eingesetzt

85 regionale Nachwuchsfussball-Verantwortliche aller angeschriebenen FVRZ-Vereine mit Junioren nahmen am Samstagmorgen des 20. November im Seminarhaus «Bocken» in Horgen an einem nächsten Weiterbildungskurs teil.

(Text und Bilder: Bruno Füchslin, Medienberichterstatter FVRZ)

Bildung, Bildung, (Weiter-)Bildung ist überall das A und O, um in sich zuweilen rasant ändernden Situationen «à jour» zu bleiben. Dies nicht nur in der Schule und in beruflichen Bereichen: Wer in einer Hobbyvereinigung Verantwortung trägt, muss – auf den Fussball bezogen – wortwörtlich «am Ball bleiben». Ansonsten rutscht eine der clubzentralen Positionen ins Abseits – mit nachhaltigen Auswirkungen auf die grössten Abteilungen der Vereine.
Ein sowohl gut vorbereiteter wie fokussiert gestalteter Weiterbildungsmorgen sah vom FVRZ fünf, vom SFV drei Referentinnen/Referenten beziehungsweise Gruppenleiter in Aktion. Im grossen Saal des Seminarhauses «Bocken» in Horgen sassen die Mitteilungs-Empfängerinnen und -empfänger – sie alle vorab hausintern zertifikatsgetestet – in vorsichts-genügendem Abstand.

Gegenseitige Auswirkungen
Raphael Kern vom SFV leitete die Versammlung mit den jüngsten Erfolgen des Herren-Nationalteams ein. Auch wenn zwischen den erfolgreichen Profis und dem Amateur-Breitenfussball grosse Distanzen sind, sah Kern Positivbewegungen von oben nach unten wie umgekehrt: «Diese Erfolge werden Auswirkungen bis weit hinab nach sich ziehen. Der SFV ist gleichsam wie die Regionalverbände gefordert, das erreichte Level zu halten und diese mit Anpassungen zusätzlich zu verbessern.»
Die Verbandsverantwortlichen gaben einige Änderungen bekannt. Auf Grund mehrerer nicht korrekter Vorgehen, die dem Fairplay-Gedanken und dem Vertrauensvorschuss betreffend Korrektheit teils widersprachen, hat der Verband beschlossen, dass Sonderbewilligungen nur noch aus medizinischen Gründen eingereicht werden können.

Noch spielfokussierter werden
In Gruppenarbeiten wurden zur neuen SFV-Turnierforum «play more football» sowohl informiert wie in Eigenverantwortung Umsetzungs-Szenarien besprochen und ausbearbeitet. Sinn ist, verschiedenste Spielformen im Kinderfussball noch fussball-fokussierter zu gestalten. Motto: Wer den Fussball erlernen will, muss ihn – möglichst variantenreich – spielen. Oder, abgewandelt: Mit theoretischem Trockenkurs am Bassinrand hat noch nie jemand schwimmen gelernt.
Mit dem gemeinsamen Mittagessen wurde die Tagung gegen 13.30 Uhr beendet. Sicher ist: im kommenden Jahr gilt «auf ein Neues».

Unter folgendem Link findet man alle Informationen zu play more football auf der SFV Homepage:
Schweizerischer Fussballverband - BRACK.CH play more football

Unter folgendem Link findet man alle Präsentationen der Referate und Workshops der vergangenen WBK 1 Tagung:
Fussballverband Region Zürich - Tagungen (fvrz.ch)

Referenten der Weiterbildung in Horgen
Vom FVRZ: Benjamin Benz, Theo Widmer, Claudia Gfeller, Pascal Humbel, Carmine Trupo.
Vom SFV: Raphael Kern, Dominik Müller, Marco Bernet.

Impressionen

Eingangskontrolle: das Namenstäfeli abholen.

Erste Gespräche beim Apéro.

Eine angeregte Diskussion.

Gut gefüllter grosser Saal im Seminarhaus «Bocken».

Referats-Personen:

Carmine Trupo, FVRZ.

Claudia Gfeller, FVRZ.

Dominik Müller, SFV.

Raphael Kern, SFV und Theo Widmer, FVRZ.

Offizielle Mitteilungen (30.04.2024)

FVRZSFV

Neue Adresse FVRZ:
Fussballverband Region Zürich
WIN4 Kubus
Grüzefeldstrasse 34
8400 Winterthur

Frauen-/Mädchenfussball


Unterstützung Frauen-/Mädchenfussball:
Hilfsmittel / Ideen
 

Kommentar (03.05.2024)

Von einseitigem Gegenvernehmen

von Bruno Füchslin, Medienberichterstatter FVRZ,
[email protected]  

Wenn wieder Flugwetter für Trainer – ihres Zeichens «sportlich Verantwortliche» – ist, lässt sich nicht leugnen, dass sich die Vereinsverantwortlichen eine Entlassung («freistellen» tönt bedeutend vornehmer …) in den meisten Fällen nicht leicht machen. Von den finanziellen Auswirkungen abgesehen, geht auch ein zwischenmenschlicher Bruch mit einher. Im besten Fall wird dies dann mit «in gegenseitigem Einvernehmen» beschrieben. Vielleicht wars aber doch eher «in einseitigem Gegenvernehmen»?

Wenn fehlende Punkte am Trainerstuhl sägen, geschieht ja mehr oder minder stets dasselbe. Wer in einer Negativspirale dreht, muss sich mit internem wie von aussen einprasselnden Druck beschäftigen. Das ist logischerweise äusserst unangenehm. Medien, tatsächliche oder so genannte Fans und Sponsoren erwarten zwingend Handlungen. Ergo sammelt das Brennglas seinen Fokus auf eine Person. Weils offenbar zu kompliziert ist, all die ebenso einwirkenden Fakten aufzubrösmeln. Und so wird halt jene Person geopfert, die vor zwei Jahren noch als «Hoffnungsträger» und «Ideallösung» präsentiert wurde.

Und immer wieder stellt sich dieselbe Frage: Sind Vereinsleitungen nicht fähig, eine schwierige Phase gemeinsam mit eben dieser «Ideallösung» durchzustehen? Haben die alle kein Rückgrat? Werden die Energien im Pro und Kontra so verzettelt, bis nur eine Entlassung immerhin dieses Problem wegwischt? Erklärungen wie «erreicht die Mannschaft nicht mehr» oder «lässt Gruppenbildungen zu» sind vielfach einfach dumme, von eventuell weit tiefer liegenden Problemen ablenkende Floskeln.

Wenns denn wegen ausstehenden Punkten Realfakten gibt: Noch nie, wirklich noch nie in diesem Fussballzirkus war je von einem Präsidenten, einem Sportchef und sonstwie für Verpflichtungen zuständigen Personen dies zu vernehmen: «Wir haben uns in der Person XY beziehungsweise dessen Qualitäten massiv geirrt. Dies ist unser Versäumnis.» Würde heissen: Der «Hoffnungsträger» wäre von der Punktekrise zumindest halbwegs entlastet. Und in Sachen «für Versäumnisse Verantwortung übernehmen» steht schon ein Neuer parat. Das eröffnet völlig neue Perspektiven. Es sei denn, dass schlicht die Qualität der Spieler hinter den Erwartungen so im Rückstand ist, dass auch der neue Punktezampano keinen Hasen aus dem Hut zaubern kann.