News

28.09.2023

«18plus coach»-Kurs

Erfolgreicher «18plus coach»-Kurs auf dem Fussballplatz - zusätzlicher Hallenkurs im November geplant

25.09.2023

Trainingslager-Inforeise Türkei – Jetzt kostenfrei anmelden!

Trainingslager-Inforeise mit SOCCATOURS

22.09.2023

Der FVRZ zieht um!

Die Geschäftsstelle des FVRZ bezieht im Januar 2024 neue Büroräumlichkeiten.

15.09.2023

Der FVRZ lanciert den Vereins-Coach!

Mit dem Vereins-Coach baut der FVRZ seine Vereinsentwicklung sowie die Vereinsunterstützung weiter aus.

11.09.2023

Fair sein ist in – auch bei den Senioren

Seniorenfussball und Fairplay – das passt wunderbar zusammen.

04.09.2023

Gewinnen Sie ein exklusives HCD-Erlebnis

ÖKK ermöglicht Ihnen exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Bünder Eishockey Clubs. Als Hauptsponsorin des HC Davos erhalten Sie die Möglichkeit einen Abend in Blau-Gelb zu verbringen.

30.08.2023

Der Fairplay-Typen-Check

Mitte August wurde von der Suva der Fairplay-Typen-Check lanciert. Mit dem Fairplay-Typen-Check können Fussballer/innen herausfinden, welcher Fairplay-Typ sie sind.

29.08.2023

Beim Verband in Lohn und Brot stehend

Kein «Schuelreisli», aber ähnlich: Am Donnerstagnachmittag des 24. August blieben die anfallenden Arbeiten auf der Geschäftsstelle liegen. Die Geschäftsleitung lud ihre Fest- und Teilzeitangestellten zu ein paar Stunden gemütlichen Zusammenseins mit Standort Winterthur.

22.08.2023

Geschäftsstelle - Mitarbeiteranlass

Die FVRZ-Geschäftsstelle bleibt am Donnerstag, 24.08.2023 ab 11:00 Uhr auf Grund eines Mitarbeiteranlasses geschlossen. Gerne sind wir am Freitag, 25.08.2023 ab 8:00 Uhr wieder für Sie da.

21.08.2023

Frauen neu in eigener Abteilung organisiert

Anlässlich der 101. Delegiertenversammlung des FVRZ, am Freitagabend des 18. August beim FC Wallisellen gastierend, wurde ein lang geplantes und entsprechend vorbereitetes Szenario Wirklichkeit: Die Frauen/Juniorinnen werden dank Ohne-Gegenvotum-Zustimmung fortan als separates, analog andern Verbands-Abteilungen integriertes Gebilde geführt.

14.08.2023

Gewinnt ein Trainingslager am Gardasee für euer Team

Trainingslager-Gewinnspiel mit SOCCATOURS

03.08.2023

Team-Fairplay-Sieger 2022/23

Herzliche Gratulation an alle Sieger für ihren wichtigen Fairplay-Beitrag!

02.08.2023

Weisungen Spielbetrieb FVRZ - Saison 2023/24

Die Aktualisierungen wurden vorgenommen.

19.07.2023

Geschäftsstelle - Sommerferien

Die FVRZ-Geschäftsstelle bleibt vom 24.07.2023 bis und mit dem 1. August 2023 geschlossen. Gerne sind wir ab dem 2. August 2023 wieder für Sie da. In dringenden Fällen bitten wir Sie um eine Mail an [email protected]. Die Mailadresse wird auch während dieser Zeit regelmässig konsultiert.

12.07.2023

Wenn der Fussball Menschen spielt

«E tolli Sach gsii»: Das erste Fussball-Plauschturnier für Kleinwüchsige, am Sonntag des 2. Juli auf dem Hauptplatz «Chrummen» in Freienbach ausgetragen, wurde sowohl für aktiv Teilnehmende wie Beobachtende zum Anlass mit hohem Unterhaltungsfaktor.

05.07.2023

Rückblick FVRZ-Juniorinnenturnier

Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Saison-Abschlussturnier des FVRZ in Zusammenarbeit mit dem SV Höngg für alle Kategorien (F/G bis A+) der Juniorinnen statt.

30.06.2023

Cupfinal Fotos sind online!

Die Fotos aller Cupfinalspiele 2023 sind im Mediacenter auf der FVRZ-Homepage aufgeschaltet.

25.06.2023

Greifensee (Herren) und Effretikon (Frauen) holten Cupsieg

Mit den abschliessenden fünf Samstagsspielen endete das Cupfinal-Wochenende der Saison 2022/23. Bis auf ein paar Regentropfen am Donnerstagabend war für die total 13 Partien bestes Fussballwetter angesagt.

Frauen-/Mädchenfussball


Unterstützung Frauen-/Mädchenfussball:
Hilfsmittel / Ideen
Weiterbildung "Let's Move"

Kommentar (22.09.2023)

Gewollte «Fehl»-Entscheide

von Bruno Füchslin, Medienberichterstatter FVRZ,
[email protected]  

Bekanntlich lernt «man» nie aus. Auch ein ganz normaler Smalltalk (deutsch = schmales Gespräch?) kann da und dort Überraschendes beinhalten. So geschehen kürzlich mit einem Trainer, der (Selbst-)Disziplin als Grundlage für sich selbst und sein Team ansieht. «Alles, was davon abweicht, beeinflusst leicht oder nachhaltig die Konzentration» ist seine Devise. Emotionen nicht unterdrücken, aber sie in Positivenergie umleiten. Schreibt sich so leicht. Ist diese Idealvorstellung umzusetzen überhaupt möglich?
Menschen sind keine Maschinen. Viel Äusseres wirkt aufs Innenleben ein. So interpretierte «Ungerechtigkeit» einfach hinnehmen provoziert in einem Kampfsport wie Fussball Reaktionen. Namentlich dann, wenns zum Spielende hingeht, wenn Körper und Geist nicht mehr so frisch sind wie kurz nach dem Anpfiff, häufen sich Reklamationen. Schiri da, Schiri dort; weshalb so und nicht anders? Vermeintliche Benachteiligungen ziehen Diskussionen nach sich. Die Anzahl Spieler, die mit «es ist halt gepfiffen – und basta» reagieren, verringert sich. Aber genau dies wäre ja – theoretisch – die beste und einzig zielführende Handlungsweise.

Alles Theorie? Der Trainer hat noch was im Ärmel. Streut ab und zu im trainingsabschliessenden «Mätschli», das er als Schiedsrichter begleitet, zuweilen eine Falle ein. Spricht einfach einen für alle sichtbar glasklaren Einwurf für die Blauen den Roten zu. Bei einem Eckball kanns durchaus umgekehrt sein – Abstoss statt Corner. Gewollte «Fehl»-Entscheide. Reklamieren bringt nichts – das Verdikt steht. Inwieweit sich parallele Szenen in Meisterschafts- oder Cupspiele wiederholen, bleibt Spekulation. Ebenso die Mutmassung, ob der «Fokus aufs Wesentliche» wirklich «trainierbar» sei. 

Aber immerhin dies: Taten sind immer stärker als Worte. Und niemand ist je so alt, um nicht wieder etwas hinzu lernen zu können.